Bildnachweis: „Christoph Goebel, BFB Schwarzenborn“
Exkursions-Programm
KWF- Exkursion vom 30. Juni - 02. Juli 2021
Neutrale Experten stellen auf einem Rundkurs an über 30 Punkten im Wald
unter realistischen Bedingungen komplette Arbeitsketten im Praxisbetrieb dar.
Sie informieren über Einsatzbedingungen und beurteilen die vorgestellten Verfahren hinsichtlich
Ergonomie und Arbeitssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Ein Schwerpunkt wird 2021 neben der Jungbestandspflege und der pfleglichen Holzernte – einschließlich Energieholzgewinnung – die Flächenvorbereitung und Bestandesbegründung sein.
Nicht zuletzt der Kalamitätsschäden infolge Sturm und Borkenkäfer wegen sind diese Themen hochaktuell. Daneben werden an verschiedenen Exkursionspunkten Fokusthemen z.B. aus den Bereichen Arbeitsschutz, Bodenschonung, Logistik und Aus-/Fortbildung präsentiert.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt wird das Thema
Forstwirtschaft 4.0 – Digitalisierung in der Forstwirtschaft sein.
Konkret ist geplant, einige Exkursionspunkte mit ihrem sogenannten digitalen Zwilling zu ergänzen, so dass somit ein komplettes cyber-physisches System entsteht. Es werden sowohl neue, als auch in der Praxis bewährte und erprobte Arbeitsverfahren dargestellt.
Exkursions-Programm
Mittwoch – Freitag, 30. Juni – 2. Juli 2021 täglich von 9.00 – 17.00 Uhr
Für nähere Informationen zu den einzelnen Exkursionspunkten klicken sie bitte den jeweiligen Info-Button an.