
Digitaler Kongress zur 18. KWF-Tagung 2021
Vortragsblöcke in Form von Web-Seminaren
Dienstag, 22. Juni 2021, 11.30 – 13.30 Uhr
Dr. Ralf Petercord
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Walderhalt als Daueraufgabe in Zeiten der Wetterextreme

Titel der Präsentation
Stürme, Dürre, Käfer, Wild-Umgang mit Störungen, kurz-, mittel- und langfristig
Summary
Der Klimawandel ist Fakt! In Deutschland beträgt die Temperaturerhöhung seit 1881 bis 2019 bereits 1,6 °C. Basierend auf den vorliegenden Klimarechnungen ist in Deutschland mit einem weiteren Anstieg der mittleren Lufttemperatur zu rechnen. Mit dem Klimawandel wird sich das Waldschutzrisiko durch abiotische und biotische Schadfaktoren deutlich verschärfen. Gerade den Schadorganismen kommt dabei eine bisher weitgehend unterschätzte Bedeutung zu. Die Anpassungsreaktionen der Waldökosysteme im Klimawandel muss als ökosystemare Neubewertung des Waldzustandes und der forstwirtschaftlichen Maßnahmen verstanden werden. Die dynamischen Anpassungsprozesse werden zu immer neuen Gleichgewichtszuständen führen bis sich da Klima wieder stabilisiert, damit wird der Walderhalt unabhängig von der Bewirtschaftungsform langfristig zu der primären Aufgabe der Forstwirtschaft.