
Digitaler Kongress zur 18. KWF-Tagung 2021
Vortragsblöcke in Form von Web-Seminaren
Freitag, 25. Juni 2021, 14.00 – 16.00 Uhr
Dr. Jürgen Gauer
Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft
Nährstoffnachhaltigkeit in der Waldwirtschaft erhalten und sichern –

Titel der Präsentation
Die Sicherung der Nährstoffnachhaltigkeit in der Waldbewirtschaftung
Summary Thomas Wehner
Im Energiesektor erlebt Holz einschließlich Nicht-Derbholz als regenerativer, CO2 neutraler Energieträger zurzeit eine beträchtliche Renaissance. Dabei stocken Wälder vielfach auf nährstoffarmen und durch Immissionen belasteten Standorten.
Mit Bauminventuren, über langjährige Umweltmessstationen, dem Analysedatenpool der Standortskartierung, ergänzt um Mineralanalysen, den flächigen Standortsdaten sowie FE-Daten wurde ein System zur Nährstoffbeurteilung auf Bestandesebene entwickelt. Im Wesentlichen werden Nährstoffbilanzen und -vorräten Nutzungsszenarien gegenübergestellt. Dazu dient ein Entscheidungsunterstützungssystem, das neben zahlenmäßigen Ergebnissen auch 5 sogenannte Vulnerabilitätsstufen für den Verletzlichkeitsgrad der jeweiligen Standorte in Kombination mit den aufstockenden Beständen durch weiteren Nährstoffentzug ausgibt. Für jede der 5 Vulnerabilitätsstufen wurden zulässige Nutzungsintensitäten entwickelt. Diese werden über WALDIS RLP (Waldinformationssystem) den Bewirtschaftern zur Verfügung gestellt. Die zulässigen Nutzungsintensitäten sind für den Staatswald RLP bindend.